Kinder- und Jugendcoaching

Kindercoaching und Jugendcoaching – ein wertvoller Weg zur persönlichen Entfaltung

Kindercoaching und Jugendcoaching

Kinder und Jugendliche stehen in unserer schnelllebigen Welt oft vor großen Herausforderungen. Schulstress, Leistungsdruck, emotionale Unsicherheiten oder familiäre Veränderungen können sie aus dem Gleichgewicht bringen. Genau hier setze ich mit meinem Kindercoaching und Jugendcoaching an. 

Als Kinder- und Jugendcoach begleite ich Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene über eine gewisse Zeit bei ihren ganz eigenen Themen. Mein Coaching unterstützt sie gezielt dabei, Blockaden und Probleme zu lösen und ihre eigenen Fähigkeiten und Begabungen zu erkennen und zu nutzen.

Mein Ziel ist es, jungen Menschen den Raum zu geben, den sie brauchen, um sich selbst besser zu verstehen, ihre Stärken zu entfalten und neue Wege zu entdecken. Dabei arbeite ich mit bewährten Methoden wie der Klopfakupressur-Technik, der Glaubenssatzarbeit oder der systemischen Aufstellung mit Figuren. So können emotionale Blockaden gelöst, Ängste abgebaut und das Selbstvertrauen nachhaltig gestärkt werden.

Dieses Coaching ist für mich weit mehr als nur eine Methode – es ist eine Herzensangelegenheit. Ich bin davon überzeugt, dass jedes Kind und jeder Jugendliche alles in sich trägt, um Herausforderungen zu meistern und über sich hinauszuwachsen. Manchmal braucht es nur ein wenig Unterstützung, um den eigenen Weg klarer zu sehen.

Was ist Kindercoaching / Jugendcoaching?

Jedes Kind und jeder Jugendliche hat seine eigene Geschichte, seine individuellen Herausforderungen und Stärken. Manchmal kann der Alltag jedoch überwältigend sein: Ängste vor Prüfungen blockieren die Leistungsfähigkeit, Wutanfälle sorgen für Frust in der Familie oder fehlendes Selbstvertrauen hindert daran, neue Dinge auszuprobieren. Genau hier setzt das Kinder- und Jugendcoaching an.

Als Kindercoach / Jugendcoach begleite ich junge Menschen auf Augenhöhe, um sie in ihrer persönlichen Entwicklung zu stärken. Dabei geht es nicht darum, Diagnosen zu stellen oder psychische Erkrankungen zu behandeln – das ist Aufgabe der Therapie. Vielmehr liegt mein Fokus darauf, Kinder und Jugendliche dabei zu unterstützen, ihre eigenen Lösungen zu finden, ihre Stärken zu entdecken und neue Handlungsmöglichkeiten zu entwickeln.

Jedes Coaching ist individuell – so wie jedes Kind und jeder Jugendliche einzigartig ist. Mein Ziel ist es, einen geschützten Raum zu schaffen, in dem junge Menschen sich verstanden fühlen und mit Leichtigkeit ihren eigenen Weg finden dürfen.

Das Kurzzeit-Einzelcoaching für Kinder und Jugendliche ist sinnvoll bei:

  • Leiden unter einer familiären Situation – Unterstützung bei belastenden Veränderungen und Konflikten in der Familie
  • Prüfungsangst und SchulangstHilfe bei Schulproblemen wie z.B. Blackouts, Angst vor Referaten oder Leistungsdruck
  • Allgemeinen Ängsten – Stärkung der emotionalen Resilienz durch bewährte Methoden wie die Klopfakupressur-Technik
  • Schwierigkeiten beim Lernen – Konzentrationsförderung und kinesiologische Übungen für mehr Lernmotivation
  • Stress mit Hausaufgaben und Schulalltag – Strategien zur besseren Selbstorganisation
  • Unkonzentriertheit und Motivationsmangel – Aktivierung innerer Ressourcen durch Herausarbeiten von Stärken, Einsatz von Entspannungstechniken
  • Fehlendem Selbstbewusstsein und Schüchternheit – Übungen zur Stärkung des Selbstvertrauens
  • Mobbing-Erfahrungen – Entwicklung von Schutzstrategien und Stärkung der inneren Widerstandskraft
  • Starken Aggressionen und Wutanfällen – Emotionale Regulation mit der Klopfakupressur Technik und systemischen Methoden

Was kann das Kinder- und Jugendcoaching bei Ihrem Kind erreichen?

  • Lösungsorientiertes Denken fördern – Eigene Stärken und Lösungen erkennen
  • Blockaden und Ängste abbauen – Durch gezielte Methoden wie die Klopfakupressur – Technik (EFT / KnB® – Klopfen nach Benesch) innere Freiheit gewinnen
  • Gesundes Selbstbewusstsein entwickeln – Kinder und Jugendliche stärken, um Herausforderungen mit Zuversicht zu meistern
  • Echte Motivation von innen spüren – Selbstwirksamkeit fördern und persönliche Ziele setzen
  • Eigene Interessen und Talente entdecken – Ressourcen erkennen und gezielt nutzen
  • Mehr Energie und emotionale Ausgeglichenheit gewinnen – Entspannungsmethoden wie die Phantasiereise für Kinder
  • Soziale Kompetenzen erweitern – Sicherheit im Umgang mit anderen durch systemische Methoden
Kinder- und Jugendcoaching

Methoden im Kindercoaching / Jugendcoaching zur Auflösung von Blockaden

Kinder und Jugendliche stoßen im Laufe ihrer Entwicklung auf innere Blockaden, die sie daran hindern, ihr volles Potenzial zu entfalten. Solche Blockaden können sich in Ängsten, Unsicherheiten oder Verhaltensmustern äußern, die den Alltag belasten. In meinem Kinder- und Jugendcoaching setze ich gezielt bewährte Methoden ein, um emotionale Hindernisse sanft zu lösen und den Weg für persönliche Entwicklung zu ebnen.

Die Klopfakupressur Technik (auch bekannt unter den Abkürzungen EFT - Emotional Freedom Technique und KnB® - Klopfen nach Benesch) ist eine bewährte Methode zur Lösung emotionaler Blockaden. Sie basiert auf der Annahme, dass ungelöste emotionale Konflikte den Energiefluss im Körper stören können. Beim Klopfen bestimmter Meridianpunkte auf dem Gesicht und Körper werden belastende Emotionen wie Angst, Stress oder Unsicherheit gezielt reduziert. Diese Methode eignet sich hervorragend für Kinder und Jugendliche, die unter Ängsten, Schulstress oder Wutanfällen leiden.

Viele Ängste und Unsicherheiten von Kindern und Jugendlichen haben ihren Ursprung in tief verankerten Glaubenssätzen. Sätze wie "Ich kann das nicht.", "Ich bin nicht gut genug." oder "Ich bin immer zu langsam." beeinflussen das Selbstbild und können langfristig das Verhalten bestimmen. Mit gezielter Glaubenssatzarbeit helfe ich jungen Menschen, diese limitierenden Überzeugungen zu erkennen, zu hinterfragen und durch positive, stärkende Gedanken zu ersetzen. So lernen sie, ihr Selbstbild zu verändern und mit mehr Selbstvertrauen durchs Leben zu gehen.

Die systemische Aufstellung mit Figuren ist eine spielerische Methode, um Herausforderungen und emotionale Blockaden aus einer neuen Perspektive zu betrachten. Dabei werden Playmobilfiguren oder andere Symbole genutzt, um innere Konflikte, Beziehungen oder problematische Situationen räumlich darzustellen. Dies ermöglicht es Kindern und Jugendlichen, ihre eigenen Gefühle und Dynamiken von außen zu betrachten, was oft zu überraschenden Erkenntnissen und Lösungsansätzen führt. Die Methode eignet sich besonders für Themen wie familiäre Konflikte, Mobbing oder Unsicherheiten im sozialen Umfeld.

Methoden im Kindercoaching / Jugendcoaching zur Entfaltung von Potenzialen

Jedes Kind und jeder Jugendliche bringt einzigartige Talente und Stärken mit. Doch manchmal sind diese Fähigkeiten blockiert oder noch nicht vollständig entfaltet. In meinem Kindercoaching und Jugendcoaching nutze ich gezielte Methoden, um junge Menschen dabei zu unterstützen, ihre Stärken zu entdecken, ihr Selbstvertrauen zu stärken und ihre Lernfähigkeit zu verbessern.

Phantasiereisen sind eine wunderbare Möglichkeit, um innere Ruhe zu finden und positive innere Bilder zu verankern. Während der geführten Vorstellung gelangen Kinder in einen entspannten Zustand, den sogenannten Alphazustand, in dem die Gehirnwellen langsamer schwingen. Dieser Zustand fördert nicht nur emotionale Ausgeglichenheit, sondern auch die Fähigkeit, neue Informationen leichter aufzunehmen und zu verarbeiten.

Der Doppelte Future-Back-Check ist eine kreative Coaching-Methode, die Kindern und Jugendlichen hilft, sich bewusst mit ihrer Zukunft auseinanderzusetzen. Dabei werden sowohl ungewollte als auch gewünschte Visionen inszeniert, um ihre Auswirkungen auf die Gegenwart zu übertragen. So können Kinder und Jugendliche erkennen, welche Entscheidungen sie treffen möchten, um eine positive Zukunft zu gestalten. Diese Methode stärkt nicht nur die Selbstwahrnehmung, sondern fördert auch die Selbstmotivation sowie ein bewusstes, lösungsorientiertes Denken.

Die Ressourcen-Timeline ermöglicht eine emotionale Zeitreise in die Vergangenheit, um kraftvolle, positive Erlebnisse zu identifizieren und bewusst zu verankern. Durch das Erleben vergangener Erfolgsmomente gewinnen Kinder und Jugendliche ein stärkeres Selbstbild und mehr innere Stabilität. Gleichzeitig hilft die Zeitreise in eine positiv gestaltete Zukunft, Motivation und Vertrauen in das Kommende zu stärken. Diese Methode ist besonders wertvoll für Kinder und Jugendliche, die sich unsicher fühlen oder Prüfungsängste haben.

Kinesiologische Übungen fördern nicht nur die körperliche Koordination, sondern auch die mentale Leistungsfähigkeit. Durch gezielte Bewegungsübungen werden beide Gehirnhälften besser vernetzt, was Konzentration, Lernfähigkeit und emotionale Ausgeglichenheit verbessert. Diese Übungen sind besonders hilfreich für Kinder und Jugendliche, die unter Konzentrationsproblemen, Lernblockaden oder Prüfungsangst leiden.


Wie läuft das Kindercoaching oder Jugendcoaching ab?

Jedes Kind und jeder Jugendliche ist einzigartig – genau wie seine Herausforderungen und Bedürfnisse. Deshalb gestalte ich mein Kindercoaching und Jugendcoaching individuell, um bestmöglich auf die Situation einzugehen. Gleichzeitig gibt es einen klaren Ablauf, der Orientierung bietet und eine vertrauensvolle Basis schafft.

Erstgespräch & Zielsetzung – Der erste Schritt in die richtige Richtung

Zu Beginn steht ein unverbindliches Erstgespräch, in dem wir gemeinsam die Situation beleuchten:

  • Womit kämpft das Kind oder der Jugendliche aktuell?
  • Was belastet es und wo braucht es Unterstützung?
  • Welche Ziele möchten wir gemeinsam erreichen?

Durchführung der Sitzungen – Individuell, spielerisch und lösungsorientiert

Die Coaching-Sitzungen selbst sind ganz auf das Kind oder den Jugendlichen abgestimmt. Je nach Anliegen setzen wir gezielt Methoden ein, um Blockaden zu lösen, das Selbstvertrauen zu stärken oder neue Strategien zu entwickeln. Die Sitzungen sind interaktiv, kreativ und praxisnah – denn nur, was sich leicht und spielerisch anfühlt, wird auch im Alltag nachhaltig umgesetzt.

Je nach Fortschritt und Entwicklung passen wir den Prozess immer wieder an – denn jedes Kind findet seinen eigenen Weg, in dem es sich wohlfühlt.

Einbindung der Eltern – Gemeinsam den Weg begleiten

Eltern spielen eine wichtige Rolle im Veränderungsprozess. Je nach Alter und Thema entscheiden wir individuell, wie stark Sie als Eltern in das Coaching eingebunden werden. Oft gibt es nach einzelnen Sitzungen kurze Feedback-Gespräche oder kleine Impulse, wie Sie Ihr Kind im Alltag unterstützen können.


Direkt anrufen und Termin vereinbaren

E-Mail schreiben und Termin vereinbaren!